Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Logo der LVR-Luise-Leven-Schule in Krefeld
Schüler der LVR-Luise-Leven-Schule spielen freudig

Schulleben und Aktuelles

Langvermisste Lesenacht

Unerschrockene Schüler*innen der Luise-Leven-Schule begaben sich gespannt auf eine Gold-Schatz-Suche.

Der Hülser Friedhof und verschiedene Spielplätze boten ungewohnte, teils sehr entdeckungswürdige Leseorte.
Zwei Farbspuren führten zu unseren Leserollen mit Ralley-Fragen zum Buch "Das geheimnisvolle Spukhaus" von Henriette Wich. Sie waren unsere Wegweiser. Zurück in unserem Schulhaus gruselten wir uns bis fast um Mitternacht, am Gruselessen und Lese- und Bastelspaß, bis wir doch kurz vor Mitternacht den Geist verabschiedeten, der sich zu uns in diesem Jahr aus der Römerzeit am Niederrhein begeben hatte.

P. v. Eynern

GeschwisterTREFF

Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch und marmorieren Papier.
Bild-Großansicht
Marmorieren und Krakeln in aller Ruhe.

Dem Leben Farbe geben - jetzt seid ihr mal dran!

Auf unsere Einladung hin meldeten sich zum 25.03.2023 acht Geschwisterkinder zwischen 8 und 14 Jahren, um einen bunten, ausgedehnten Vormittag mit anderen Geschwistern in der LVR-Luise-Leven-Schule zu verbringen!
Hier war nun Zeit für sie. Platz war da für ihre Vorstellungen, ihre Fragen und um zu hören, zu sehen und zu spüren:
Anderen geht es mit ihren Gedanken und Sorgen in ihrer Geschwisterrolle eines Geschwisters mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation ähnlich, und gemeinsam wollen wir heute: „Dem Leben Farbe geben“.
In diesem Jahr standen unsere Stunden unter dem Motto "Ich in meiner inneren Welt". Wir hatten im gesamten Schulhaus Freude am Kinderyoga, am Marmorieren von Briefumschlägen und Lesezeichen für unsere gepflückten Ressourcen-Schilder und wurden auch noch in anderen Dingen malerisch und kreativ.
Die Teilnehmenden konnten uns Lehrerinnen kennenlernen als grundsätzliche Ansprechpartner für Informationen, Hilfe und Unterstützung ihrer Situation.

P. v. Eynern

LiveMusicNow 2023

Alice Vecchio spielt die Harfe und Myriam Navari spielt die Oboe.
Bild-Großansicht
Alice Vecchio spielt die Harfe und Myriam Navari spielt die Oboe.
Zwei Mädchen stehen und knien vor einer Harfe.
Bild-Großansicht
Zwei Schülerinnen erkunden die Harfe.

Yehudi Menuhin: Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude!

Am 01.03.2023 war es wieder soweit!
Live Music Now, gegründet von Y. Menuhin, beschenkte alle Schüler*innen der LVR-Luise-Leven-Schule von der 1.- 4. Stunde mit verzaubernden Klangwelten.
Zunächst: Eine golden verzierte Konzert-Harfe neben einer fröhlich stolzen Oboe schmückten die Bühne der Aula als Konzertort. Für die Darbietung von sechs Minikonzerten von ca. 15 Minuten waren zu uns gekommen: Myriam Navari (Oboe) und Alice Vecchio (im großen Auto nebst Karre für die Harfe).
Ihre ausgewählten Stücke von G. Fauré, Aprés un réve, A. Piazzolla, Cafém1930 und B. Howard, Fly Me To The Moon, schallten immer wieder beschwingend wie beruhigend durch die Stuhlreihen der maximal 30 jungen Zuhörer*innen, die das Spiel und Miteinander der Studentinnen der Düsseldorfer Musikhochschule sehr interessiert verfolgten.
Anschließend stellten sie lebhaft Fragen nach dem Werdegang der Musikerinnen und nach deren Instrumenten. Sie freuten sich über das berührende und aufmerksam genossene Musikevent.

Wir bedanken uns einmal mehr für „Live Musik Now“ in unserer Luise-Leven-Schule. Im Nachklang ist noch erlebbar, dass Musik konzentriert, aufweckt, achtsam macht und verbindet in Herzlichkeit.

P. v. Eynern

Kickerturnier Sek I

Infoplakat zum Kickerturnier
Bild-Großansicht

Ab dem 27.02. findet für die Schüler*innen der Klassen 5-10 zum zweiten Mal das beliebte Kickerturnier als Pausenangebot statt. Ein Dank gilt an dieser Stelle den „Biker Boys&Girls“: Sie haben dafür gesorgt, dass die beiden Kickertische in Ordnung sind. Nun beginnt die Trainingsphase für alle jeweils in der großen Pause und die Schüler*innen können sich als 2er-Teams anmelden. Als Gewinn spendiert der Förderverein einen kleinen Kickertisch. Dankeschön!

G. Reske

Neues aus der Fahrradwerkstatt

Zwei Schüler reparieren ein Fahrrad.
Bild-Großansicht
Reparaturauftrag der OGS der Astrid-Lindgren-Schule in Hüls.
Ein roter Kinderroller
Bild-Großansicht
Roller der OGS der Astrid-Lindgren-Schule in Hüls.

Das Schülerunternehmen „Biker Boys&Girls“ hat zum ersten Mal die Fahrzeuge der OGS für die beiden Standorte der Astrid-Lindgren-Schule in Hüls repariert. Die Amener Straße erhielt die Roller, Dreiräder und Fahrräder nun wieder zurück. Viel Spaß beim Flitzen auf dem Schulhof!
Nun sind die Geräte der Bonhoefferstraße dran.
Vielen Dank für das Vertrauen in unsere Werkstatt.

G. Reske

Kommunikationsseminar des Integrationsfachdienstes für Schüler*innen der Klasse 8

Vom 23.01. bis zum 25.01.2023 waren die Klassen 7/8 und 6-8 beim Kommunikationstraining in Mönchengladbach.
Dort haben wir die Schulen aus Essen und Aachen getroffen.
In verschiedenen Gruppen wurde gemeinsam über das Thema "Resilienz" gesprochen. Das bedeutet innere Stärke.
Wir haben viele positive Aspekte mit dem Umgang Hören und Kommunikation erfahren und können diese bestimmt in der Zukunft anwenden.

Sonja (Klasse 7/8)

Neujahrsschwimmen

Der Schwimmwettkampf für die Klassen 5-10 im Schwimmbad in Krefeld-Fischeln fand in diesem Jahr als Neujahrsschwimmen statt.
Die zahlreichen Anmeldungen durch die Schüler*innen zeigen, dass unser schuleigenes Schwimmbad extrem vermisst wird. Endlich gab es wieder die Gelegenheit, die Schul-Schwimm-Meister*innen zu finden.

Es siegten in der WK 2 Ben (Klasse 10) und Luke (Klasse 10), in der WK 3 Kerim (Klasse 7/8) und Leon (Klasse 7/8) sowie in der WK 4 zweimal Julien (Klasse 7).
Herzlichen Glückwunsch!!!

G. Reske

Landessportfest Leichtathletik

Am 17.11.2022 nahmen wir mit 15 Teilnehmer*innen am Landessportfest Leichtathletik in Dortmund teil. Unser Team belegte den 6. Platz.
Ein besonderer Glückwunsch geht an Tai (Klasse 8) für den 1. Platz in der WK 2 (Jungen), an Laura (Klasse 8) für den 2. Platz in der WK 2 (Mädchen) und an Elias (Klasse 5), der in der WK 4 (Jungen) den 3. Platz belegte.

G. Reske

Jugendfestival Hamburg

das Logo der Veranstaltung lehnt an eine mit Luftballons geschmückte Säule.
Bild-Großansicht
Jugendfestival 5 in Hamburg

Zu Beginn der Herbstferien fuhr eine Gruppe von 18 Schüler*innen der Klassen 3 bis 10 mit vier Lehrkräften für drei Tage zum 5. Jugendfestival der Deutschen Gehörlosen Jugend e.V. nach Hamburg.

Vor Ort konnte die Gruppe sich verschiedene Workshops anschauen, interessante Fragen stellen und mit anderen tauben Menschen aus Deutschland, Schweden, England und anderen Teilen der Welt in Kontakt treten.
Es gab Vorträge und interaktive Workshops zu aktuellen Themen, wie Black Lives Matter, LBTQIA+, Taubblindheit, Kriminalität + taub, Bodyshame und vieles mehr für die Älteren unserer Schüler*innen. Den Jüngeren unserer Gruppe war es möglich, an verschiedenen Kinderattraktionen (u.a. Basteln, Spielen, Bewegung und Sport, Experimentieren, Hüpfen auf der Hüpfburg) teilzunehmen.
Das Motto der Veranstaltung "VOLLE KRAFT VORAUS!” wurde in der Begrüßungsshow und in der Abendshow durch Gebärdenpoesie und interaktive Spiele ausgelebt. Es kamen angesehene Persönlichkeiten der Community, wie Jamila und Amina Ouahin oder Hermon und Heroda um über ihre eigene Geschichte, Empowerment und Identität aufzuklären.

Die Veranstaltung sollte eine gebärdensprachliche Plattform für Taube Menschen und andere gebärdensprachlich orientierte Personen bieten. Auf dem Festival gab es Workshops, Vorträge, Infostände und Erlebnisse rund um die Kultur und Bildung der Tauben Menschen.

Besonders begeistert waren die Schüler*innen von dem gemeinsamen Erlebnis. Für den Großteil der Gruppe war es die erste Fahrt in die große Hafenstadt. Unsere Sight-Seeing-Tour am Freitagabend mit Besichtigung der Elbphilharmonie war sehr beeindruckend und auch das Übernachten im Hostel war aufregend. Ebenso das Kennenlernen anderer gehörlosen Menschen aus aller Welt und das gebärdensprachliche Setting hat bei vielen unserer Schüler*innen Eindruck hinterlassen.

M. Stricker

Bundesjugendspiele 2022

3 Schüler sprinten auf einer Laufbahn
Bild-Großansicht
Sprint

In diesem Jahr konnten die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz am Hölschen Dyk nach der Coronapause endlich wieder stattfinden.
Bei diesen Leichtathletikwettkämpfen herrschte trotz niedrigerer Temperaturen als gewünscht eine tolle Atmosphäre.
Durch die gegenseitige Unterstützung der Teilnehmer*innen und vereinzelter Sonnenstrahlen konnten Kataryna, Laura M. und The Tai die meisten Punkte und somit eine Ehrenurkunde erreichen.
Ebenso konnten wir weiteren 12 Schüler*innen eine Siegerurkunde überreichen. Die bedeutete für alle die Qualifikation für das diesjährige Landessportfest Leichtathletik in Dortmund!

G. Reske

Ehemaligentreffen 2022

Einladung zum Ehemaligentreffen
Bild-Großansicht
Einladung zum Ehemaligentreffen

Woche der offenen Tür 2022

Flyer "Woche der offenen Tür"
Bild-Großansicht
Flyer "Woche der offenen Tür"

Besonders Eltern von Kindergarten- und Schulneulingen 2023, aber auch alle ErzieherInnen und LehrerInnen laden wir ganz herzlich zur Woche der offenen Tür vom 19.09. bis 23.09.2022 zu uns in die Schule ein.
Lesen Sie hier mehr.

Figurenspiel im Märchen

Drei Schüler und eine Frau stehen mit ihren Handpuppen vor einer Tafel.
Bild-Großansicht
Regieanweisungen
Eine Frosch-Handpuppe liegt in einer braunen Schatzkiste
Bild-Großansicht
Lurchi aus Bochum grüßt Krefeld.

Von Drachen und Wölfen und weiteren Märchenheld*innen erzählt das Figurentheater unserer Klasse 5. Seit einigen Wochen bauen und bewegen die Schüler*innen im Textilunterricht ihre ganz eigene Figur.
Dann, am 24. und 25. Mai 2022, bekommen sie professionelle, künstlerische Verstärkung durch Lurchi und Silke Geyer vom echten Theater Wilde Hummel aus Bochum.
Sehr konzentriert entwickelten sich die Charaktere der Figuren weiter.
Mit ganz viel Frohsinn und Spannung werden z.B. Sprache, Bewegung, Führung der jeweiligen Figur eingeübt.

Dank der lebendigen und klaren Präsenz von Silke Geyer sind wir zwei Projekt-Tage hindurch unserem Schulalltag enthoben und entwickeln mit viel Geduld und Hingabe unser Märchen und die Figuren erfolgreich im Bühnenraum weiter.
Wir bleiben am Ball und ein Aufführungsort wird sich bestimmt finden, weil der Wunsch danach groß gewachsen ist.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein der Luise-Leven-Schule, der dieses Projekt erst ermöglichte, das uns tief eintauchen ließ und mit neuen Perspektiven weiterarbeiten lässt.

P. v. Eynern

LiveMusicNow 2022

Zwei Männer musizieren mit Akkordeon und Gitarre auf der Bühne der Schulaula.
Bild-Großansicht
Claudio Huerta Honores aus Chile am Akkordeon und Vidal Gil Aguirre aus Andalusien an der Gitarre
Auf einer einer Bühne sitzen zwei Musiker mit Akkordeon und Gitarre. Davor sitzen Schüler und Schülerinnen..
Bild-Großansicht
Jeweils 2 Klassen trafen sich für ein 10-Minuten-Konzert in der Aula.

Tango-Musik-Erlebnis zum Anfassen

Mit ihrem berührenden Spiel beschenkten uns Claudio und Vidal am 04.Mai 2022.
Die beiden herzlichen Stipendianten, Claudio Huerta Honores aus Chile am Akkordeon und Vidal Gil Aguirre aus Andalusien an der Gitarre, spielten auf im bewährten 10-Minuten-Konzertformat für die Schüler*innenschaft der Luise-Leven-Schule.
Claudio und Vidal stellten im Dialog mit ihrem jeweiligen Publikum sich und ihre Instrumente sowie die gut gewählte Literatur vor.
So wurde z.B. altersgemäß den Schüler*innen der große Jazz-Akkordeonist Galliano nahegebracht mit Four Rire. Sehr konzentriert und interessiert lauschten die Jüngsten wie die Ältesten der professionell gebotenen Livemusik. Doch allerspätestens beim Libertango (A. Piazzolla) schwangen ihre Herzen selbstvergessen mit.
Es war ein beglückender musikalischer Vormittag in unserer Schule.
Wir sind LiveMusicNow Rhein-Ruhr sehr dankbar und freuen uns auf eine baldige Wiederholung des Besuches.

P. v. Eynern

Wir laufen für den Frieden! - Spendenlauf

Am 23. März 2022 fand an unserer Schule ein Spendenlauf statt.
Die Schüler*innen und auch die Kindergartenkinder konnten eine Strecke von insgesamt 4 bis 12 km laufen. Alle haben ihr Bestes gegeben!

Mit Ihrer und Eurer Hilfe haben wir eine Summe von über 6000 Euro erlaufen!

Ein Teil des Geldes wird an den Verein „Kraft der Stille“ gespendet, der sich besonders für hörgeschädigte Geflüchtete einsetzt. In diesen Zeiten kommen besonders viele Geflüchtete aus der Ukraine zu uns nach Deutschland.
Den anderen Teil des Geldes spenden wir an geflüchtete, ukrainische Waisenkinder.

Auch wenn der Grund ein sehr trauriger war, haben alle Schüler*innen und Lehrkräfte diesen Tag als sehr besonders wahrgenommen.
Wir sind überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft und Tatkraft!

L. Zänder

Wir stellen uns für den Frieden auf!

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Schüler*innen der Luise-Leven-Schule.
Mit verschiedenen Aktionen versuchen wir als Schulgemeinschaft, unsere Wünsche und Hoffnungen zum Ausdruck zu bringen.
Am Mittwoch (16.03.2022) versammelten sich dazu fast alle Schülerinnen und Schüler sowie die Kindergartenkinder auf unserem Fußballfeld, um zusammen ein großes Peace-Zeichen zu stellen.

Nach dem gemeinsamen Schmücken unserer Schule mit Friedenstauben und einem interreligiösen Friedensgebet war dies die dritte Aktion, der noch weitere folgen sollen.

S. Lemmen

Schwimmbad

Unterschriftenlisten
Bild-Großansicht
Unterschriftenlisten
Unterschriftenlisten
Bild-Großansicht
Unterschriftenlisten

Die Schulgemeinschaft, besonders Frau Albers als Elternvertretung, bemühte sich Ende des Jahres 2021 sehr um den Erhalt unseres Schwimmbades.
Sogar Frau Prof. Dr. Faber war mit weiteren Vertreter*innen des LVR bei uns zu Besuch und hörte sich unsere Argumente und Wünsche an.
Lina und Rico übergaben ihr stolz eine Liste mit mehr als 1000 Unterschriften von Menschen, die uns unterstützen. Im Internet waren es sogar über 4000! Auch die Rheinische Post schrieb einen Artikel darüber, dass so viele Kinder und Erwachsene nun nicht mehr Schwimmen gehen können.
Leider bisher ohne Erfolg…
Wir danken allen Unterstützern sehr herzlich!

G. Reske